Dieser Wanderweg 1 ist mit Wappensymbol (ab Waldrand) ausgeschildert.
Karte, Wegbeschreibung: Internetlink hier
Vom Bahnhof Wennigsen aus die Bahnhofstraße bergab gehen - links das Kloster Wennigsen (für Besichtigungen vorher Termin vereinbaren Tel.: 05103/453) - rechts den „Erlebnisweg“ (Mühlendammweg) am Mühlenbach entlang - vorbei am Kunsthandwerkzentrum Spritzenhaus (außergewöhnliche wechselnde kunsthandwerkliche Ausstellungen! Tel.: 05103/7315)
Weiter geradeaus bis zum Heimatmuseum (sonntags 14.30-17.00 Uhr geöffnet, Sommerpause) - von dort aus den Bröhnweg entlang am Freibad (einzigartiges Naturbad Wasserpark) und Fitnesszentrum vorbei - geradeaus in den Wald, am Waldsportplatz und Schießstand entlang - an nächster Forstwegkreuzung (rechts befindet sich die Königslinde) geradeaus weiter – am nächsten Abzweig weiter geradeaus bergan.
Einbrüche alter Steinkohlegruben prägen das Gelände und weisen auf Bergbautätigkeiten der vergangenen Jahrhunderte hin. - Am Blanketeich vorbei zu den Wasserrädern links am Hang. Von Mai bis September faszinieren wasserbewegte Modelle, die Spiel- und Märchenszenen nachstellen.
Den Rückweg zunächst genauso bergab, am ersten Abzweig rechts halten (Nachtflügelweg), die erste Kreuzung geradeaus überqueren, an der zweiten Kreuzung Richtung Waldkater links bergab – der Hülsebrinkstraße (schöne Kastanienallee) in den Ortskern folgen - geradeaus über die Kreuzung (Chinarestaurant links; Eisdiele rechts) der Hauptstraße folgen – nächste Kreuzung geradeaus weiter bis Kreuzung Argestorfer Straße / Klosteramthof – dort an der Doppelhelix und Sonnenuhr links abbiegen in Richtung Klosteramthof, vorbei am Gemeindezentrum zum Kloster Wennigsen (Klosterführungen möglich, Tel.: 05103/453 ) – die Bahnhofstraße entlang in Richtung Bahnhof Wennigsen.